Das Interesse der Vernunft: Kants ursprüngliche Einsicht und by Axel Hutter

By Axel Hutter
Er nimmt dabei Kants bislang auch wenig beachteten Begriff eines Interesses der Vernunft zum Leitfaden. Denn der Sinn einer wahrhaft autonomen Vernunft ist für Kant durchaus nicht der, von jedem Interesse frei zu sein, sondern der, dem eigenen Interesse folgen zu können, und zwar ungehindert durch vernunftfremde purpose, die überhaupt nur deshalb mit Grund "fremd" genannt werden können, weil die Vernunft ein eigenes Interesse kennt.
Kants ursprüngliche Einsicht besteht für Hutter darin, daß allein der Mensch (das "Zwischenwesen" par excellence) ein Inter-Esse zu entwickeln vermag: Ein reines Naturwesen kennt nur sinnliche Bedürfnisse, ein reines Vernunftwesen hingegen weder Bedürfnis noch Interesse. Von hier aus ergibt sich der für die Transzendentalphilosophie grundlegende Begriff eines spezifisch menschlichen Vernunftinteresses und einer in sich differenzierten Vernunfteinheit.
Über diesen in sich differenzierten Vernunftbegriff verfügt Kant allerdings noch nicht in der "Kritik der reinen Vernunft". Der philosophischen Revolution, die zur ersten Kritik führt, muß daher eine mindestens ebenso radikale Revolution zur Seite gestellt werden, die über die "Kritik der reinen Vernunft" hinaus zur "Kritik der praktischen Vernunft" und zur "Kritik der Urteilskraft" führt. Kants ursprüngliche Einsicht entfaltet sich dergestalt schrittweise in der Reihe seiner transzendentalphilosophischen Hauptwerke - eine Gedankenentwicklung, die Hutter detailliert nachvollzieht.
Read or Download Das Interesse der Vernunft: Kants ursprüngliche Einsicht und ihre Entfaltung in den transzendentalphilosophischen Hauptwerken (Kant-Forschungen 14) (German Edition) PDF
Similar history & surveys on philosophy books
Philosophy of Exaggeration (Continuum Studies in Continental Philosophy)
'Thought continuously exaggerates' Hannah Arendt writes. The query of exaggeration turns into a philosophical query whilst idea endeavours to explain the ways that it pertains to limits. If its disclosing strength relies on exaggeration, so does the confusion to which it can fall prey. This e-book analyses strategies corresponding to fact and belief, practices similar to politics and paintings, reviews akin to the formation of a lifestyles line and its erasure, from the point of view of exaggeration.
Der Gang der Geschichte ist für Hegel der reale Prozeß der Selbstverwirklichung der Vernunft oder des Geistes. Der Versuch, in seinen großen Vorlesungen über Weltgeschichte die Mannigfaltigkeit der scheinbar willkürlichen historischen Ereignisse und Abläufe als Ausdruck eines in Wahrheit teleologisch ausgerichteten Wirkens der Vernunft in der Wirklichkeit zu erweisen, bildet das notwendige Gegenstück zu Hegels theoretisch wohlbegründetem Axiom, in der Philosophie gehe es um die Erkenntnis dessen, used to be in Wirklichkeit ist.
Theologische Grundlegung: Stoicheiósis theologikê (Philosophische Bibliothek 562) (German Edition)
Wie vor ihm Plotin und Iamblichos hat auch Proklos neben seinen wirkmächtigen Kommentaren zu den Platonischen Dialogen eigenständige philosophische Abhandlungen verfasst, in denen er sich frei bewegt, ohne sich der Auslegung eines Platonischen Textes unterzuordnen. Und die Theologische Grundlegung (Stoicheiosis theologike) kommt sogar ganz ohne jeden direkten Verweis auf Platon aus.
Diese zweisprachige Studienausgabe enthält das erste Buch der Tusculanae disputationes, ergänzt durch die Traumvision Scipios aus De re publica und die Schrift Cato maior de senectute. Gegenstand der Überlegungen Ciceros in allen drei Texten ist das Fortleben des Menschen oder der Seele nach dem Tode.
- Bentham and Bureaucracy (Cambridge Studies in the History and Theory of Politics)
- Karl Christian Friedrich Krause (1781-1832): Studien zum Krausismo und seiner Wirkungsgeschichte (Schriften zur Transzendentalphilosophie 5) (German Edition)
- Faithful Reason: Essays Catholic and Philosophical
- Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der... / De iustitia. Über die Gerechtigkeit. Teil I (German Edition)
Additional info for Das Interesse der Vernunft: Kants ursprüngliche Einsicht und ihre Entfaltung in den transzendentalphilosophischen Hauptwerken (Kant-Forschungen 14) (German Edition)
Sample text