Die Ausdifferenzierung des Beamtenrechts auf Länderebene by Benjamin Käflein

By Benjamin Käflein
Im Zuge der Föderalismusreform erhielten die Bundesländer eine Reihe von Kompetenztiteln übertragen, die vormals in der Zuständigkeit des Bundes lagen. Die entscheidenden empirischen Fragen hierzu sind bisher noch unzureichend untersucht worden: In welchem Umfang haben die Länder von der neuen Gesetzgebungskompetenz in den einzelnen Bereichen Gebrauch gemacht und eigene Wege beschritten? Kam es zu Ausdifferenzierungen oder wurde auf bewährte Instrumente von Politikverflechtung und Koordination zurückgegriffen? Auch knapp zehn Jahre nach der Reform ist weitgehend unklar, wie sich die Kompetenzverlagerung vom Bund an die Länder ausgewirkt hat. Hierbei stellt sich auch die Frage, ob sich der deutsche Föderalismus in Richtung einer Ausdifferenzierung und Asymmetrie entwickelt oder weiterhin der inkrementelle Wandel vorherrscht, der dem deutschen Bundesstaatsmodell nachgesagt wird. Orientieren sich die politischen Akteure auf Landesebene eher an unitarischen Modellen oder wurden Modelle entwickelt und umgesetzt, die stärker an regionale Bedürfnisse angelehnt sind? Die Arbeit untersucht diese Fragen für das Politikfeld des Beamtenrechts in ausgewählten Bundesländern.
Read or Download Die Ausdifferenzierung des Beamtenrechts auf Länderebene nach der Föderalismusreform: Eine Politikfeldanalyse (German Edition) PDF
Similar politics in german books
Die Studie stellt Ergebnisse aus einem langjährigen Forschungsprojekt zur schulischen politischen Bildung in Ostdeutschland vor. Im Mittelpunkt stehen die Probleme und Schwierigkeiten von Demokratie-Lernen im alltäglichen Gemeinschaftskundeunterricht in Ostdeutschland. Dabei werden auch Unterschiede der politischen Bildung in Ostdeutschland einerseits und Westdeutschland andererseits erkennbar.
Der Schutz der Gesundheit verlangt medizinischen Fortschritt. Allerdings werden damit verbundene Ausgabensteigerungen häufig als Fehlentwicklung wahrgenommen. Autoren aus Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Medizinethik sowie medizinischer und juristischer Praxis stellen diese Sichtweise auf den Prüfstand.
Wege zur Wiedervereinigung (Beiträge zur Militärgeschichte) (German Edition)
Die letzten zwanzig Jahre des Kalten Krieges brachten trotz aller Konflikte eine neue, auf antagonistische Kooperation und Transformation ausgelegte Dynamik in die Ost-West- Beziehungen. Vor dem Hintergrund der aktuellen transatlantischen Debatte über die langfristigen Ursachen von 1989 spüren renommierte internationale Historiker diesen Entwicklungen unter sicherheits- und deutschlandpolitischen Fragestellungen nach.
Verbraucherwissenschaften: Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen (German Edition)
In diesem Herausgeberband wird das vielfältige Themenfeld der Verbraucherwissenschaften wissenschaftlich-konzeptionell definiert, skizziert und strukturiert. Ausgewählte Problemfelder der Verbraucherwissenschaften und der Verbraucherpolitikberatung stehen im Fokus wie z. B. die Digitale Welt, Energie, Ernährung, Finanzen und Gesundheit.
- Europäisierung der inneren Sicherheit: Die Versicherheitlichung der Migration im institutionellen Diskurs der EU (German Edition)
- Bessere Gesetze durch Folgenabschätzung?: Deutschland und Schweden im Vergleich (Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung) (German Edition)
- Der Begriff der Homogenität in der Verfassungslehre und Europarechtswissenschaft: Zur These von der Notwendigkeit homogener Kollektive unter besonderer ... Recht und Völkerrecht) (German Edition)
- Konflikte um den Konfliktrahmen: Die Steuerung der Tarifautonomie (German Edition)
- Transformation von Ungleichheitsregimes: Gleichheitsorientierte Politik in Brasilien und Südafrika (Globale Politische Ökonomie) (German Edition)
Extra resources for Die Ausdifferenzierung des Beamtenrechts auf Länderebene nach der Föderalismusreform: Eine Politikfeldanalyse (German Edition)
Example text