Die Problematik der Aufnahme der Türkei in die Europäische by Tlija Bchira

By Tlija Bchira
Es wird versucht, diese und andere Fragen in meiner Arbeit zu beantworten. Dabei habe ich auch verschiedene Ansichten von Politikern besonders berücksichtigt.
Die Frage des Beitritts der Türkei zur european ist eine wichtige politische Frage. Sie wurde und wird immer noch in den EU-Staaten unterschiedlich und kontrovers diskutiert. Die Türkei versucht seit über forty Jahren, die Vollmitgliedschaft in der Europäischen Union zu erlangen. Am three. Oktober 2005 sind die Beitrittsverhandlungen begonnen. Die EU-Länder sehen noch heute, dass die Türkei nicht beitrittsfähig ist. Die Frage, ob und unter welchen Bedingungen die Türkei beitreten soll, führt zu vielen Diskussionen auf der politischen Ebene.
Die Türkei ist heutzutage ein demokratischer, laizistischer Staat, der sich bemüht, sich den europäischen Werten anzupassen. Für die Europäer sind die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei nicht leicht. Das Land hat viele Defizite im Bereich der Menschenrechte und verfügt über eine unsichere politische, soziale und wirtschaftliche Lage. Die Europäer sind der Meinung, dass die Türkei keine geographische und kulturelle Bindung an die ecu hat. Dies könnte die Stabilität und die Sicherheit der Europäischen Union bedrohen.Die Türkei hat bis heute keine klare Antwort auf ihre Frage bekommen, obwohl viele Befürworter des Beitritts die geostrategische Lage des Landes hervorheben.
Read Online or Download Die Problematik der Aufnahme der Türkei in die Europäische Union (German Edition) PDF
Similar politics in german books
Die Studie stellt Ergebnisse aus einem langjährigen Forschungsprojekt zur schulischen politischen Bildung in Ostdeutschland vor. Im Mittelpunkt stehen die Probleme und Schwierigkeiten von Demokratie-Lernen im alltäglichen Gemeinschaftskundeunterricht in Ostdeutschland. Dabei werden auch Unterschiede der politischen Bildung in Ostdeutschland einerseits und Westdeutschland andererseits erkennbar.
Der Schutz der Gesundheit verlangt medizinischen Fortschritt. Allerdings werden damit verbundene Ausgabensteigerungen häufig als Fehlentwicklung wahrgenommen. Autoren aus Rechts- und Wirtschaftswissenschaft, Medizinethik sowie medizinischer und juristischer Praxis stellen diese Sichtweise auf den Prüfstand.
Wege zur Wiedervereinigung (Beiträge zur Militärgeschichte) (German Edition)
Die letzten zwanzig Jahre des Kalten Krieges brachten trotz aller Konflikte eine neue, auf antagonistische Kooperation und Transformation ausgelegte Dynamik in die Ost-West- Beziehungen. Vor dem Hintergrund der aktuellen transatlantischen Debatte über die langfristigen Ursachen von 1989 spüren renommierte internationale Historiker diesen Entwicklungen unter sicherheits- und deutschlandpolitischen Fragestellungen nach.
Verbraucherwissenschaften: Rahmenbedingungen, Forschungsfelder und Institutionen (German Edition)
In diesem Herausgeberband wird das vielfältige Themenfeld der Verbraucherwissenschaften wissenschaftlich-konzeptionell definiert, skizziert und strukturiert. Ausgewählte Problemfelder der Verbraucherwissenschaften und der Verbraucherpolitikberatung stehen im Fokus wie z. B. die Digitale Welt, Energie, Ernährung, Finanzen und Gesundheit.
- Dezentralisierung des Staates in Europa: Auswirkungen auf die kommunale Aufgabenerfüllung in Deutschland, Frankreich und Großbritannien (Stadtforschung aktuell) (German Edition)
- Familienpolitik aus der Gender-Perspektive: Deutschland, Schweden und Frankreich im Vergleich (German Edition)
- Familienpolitik in europäischen Unternehmen. Ein Vergleich (German Edition)
- Legalität, Legitimität und Moral: Können Gerechtigkeitspostulate Kriege rechtfertigen? (Jus Internationale et Europaeum) (German Edition)
Additional info for Die Problematik der Aufnahme der Türkei in die Europäische Union (German Edition)
Example text