Exil im Archiv. Das "Deutsche Exilarchiv 1933 - 1945" in by Klaus Ulrich Werner

By Klaus Ulrich Werner
Die Geschichte des ,,Deutschen Exilarchivs 1933-1945" ist die eines interessanten und ungewöhnlichen Projekts innerhalb der Deutschen Bibliothek, die als ,,Gegenwartsarchiv" (Bernhard Fabian) hier ausnahmsweise retrospektiv sammelt. Nicht nur das Sammelobjekt selbst, die Publikationen Tausender aus dem Land getriebener literarischer, journalistischer, politischer und wissenschaftlicher Autoren, Verleger, Buchkünstler und Übersetzer, sondern auch die Bedingungen des Sammelns und bibliographischen Verzeichnens haben dem Deutschen Exilarchiv und damit der Deutschen Bibliothek ein neues Aufgabenfeld eröffnet. Darüber hinaus umfasst die Arbeit des Deutschen Exilarchivs Erschließung in bibliographischer und inhaltlicher Hinsicht sowie in depth Öffentlichkeitsarbeit (Ausstellungen); durch eigene Publikationen erhielt die Exilforschung wichtige Impulse.Demzufolge versucht diese vorliegende Darstellung, diesen Aufgabenkomplex des Deutschen Exilarchivs in seiner Entstehung zu beschreiben, ohne die bibliothekarischen Besonderheiten zu vernachlässigen. Vorangestellt wird das gegensätzliche Schicksal zweier Bibliotheksprojekte im Exil, bei denen etwas aktuell von den Zeitgenossen versucht wurde, das dem Selbstverständnis des Deutschen Exilarchivs heute sehr verwandt ist. Ein geschichtlicher Abriss soll den Aufbau der Sammlung seit 1948 strukturiert nachzeichnen, während im Hauptteil die einzelnen Bereiche bibliothekarischer Arbeit unter Auswertung statistischer Untersuchungen sowohl in ihrer Entwicklung als auch in ihren gegenwärtigen state of affairs dargestellt werden. Abschließend wird die vom Exilarchiv bereits selbst aufgeworfene Frage des Fortbestands bei absehbarer Vollständigkeit des Sammelguts diskutiert. In vergleichender Absicht schließt sich die jeweils kurze Beschreibung der weiteren wichtigen Sonderbestände zum deutschen Exil 1933-1945 in der Bundesrepublik und der ehemaligen DDR an. Zur Gesamtdarstellung der Frankfurter Exilsammlung gehören die im Anhang angefügten Verzeichnisse, die das Ergebnis wichtiger Teilarbeitsbereiche dokumentieren (Nachlässe, Ausstellungen, Veröffentlichungen).
Read or Download Exil im Archiv. Das "Deutsche Exilarchiv 1933 - 1945" in der Deutschen Bibliothek (German Edition) PDF
Similar history in german books
50 Jahre Scubapro: Der Atemreglerhersteller (German Edition)
Das inner most Tauchen ist vergleichsweise jung. Eine der wichtigsten Innovationstreiber battle und ist hier die Firma Scubapro. Das Buch soll die Entwicklung der letzten 50 Jahre aufzeigen und damit auch einen Querschnitt durch die Veränderungen des Tauchsports an sich dokumentieren. Tauchen Sie mit dem Autor ein in die Produktvielfalt über die Jahre.
Das Buch dokumentiert den aktuellen Stand und das gesamte Spektrum der wissenschaftlichen Zukunftsforschung im deutschsprachigen Raum. Dargestellt werden die wichtigsten Methoden und Anwendungsgebiete ebenso wie aktuelle Forschungsergebnisse: Wo liegen die Grenzen der Vorhersagbarkeit? used to be sind die wichtigsten gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft?
Die Thyssens zählen zu den bedeutendsten Kunstsammlern des 20. Jahrhunderts. Über drei Generationen trugen sie umfangreiche, teils weltweit ausstrahlende Kunstkollektionen zusammen. Das Buch rekonstruiert die Entwicklung des internationalen Kunstmarktes im 20. Jahrhundert und analysiert vor diesem Hintergrund die Sammeltätigkeit der Thyssens.
„Alles, was once dem Volke nützt, ist Recht, alles, used to be ihm schadet, ist Unrecht. “ Dieses Zitat Hans Franks, Hitlers Kronjurist und Generalgouverneur, bekannt als „Schlächter von Polen“, konzentriert Prinzipien, Anspruch und Praxis nationalsozialistischer Bevölkerungspolitik in einem Satz. Hierarchisierung und Selektion, Integration und Ausschluss, Förderung und Reduzierung sind die Logiken eines solchen Denkens einer permanenten Evolution des Volkes.
- Julikrise und Kriegsausbruch 1914 (German Edition)
- Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands 2011: Band 56 (German Edition)
- Die "Gleichschaltung" der Kölner Medien im Dritten Reich (German Edition)
- Hier hört man keine Glocken: Geschichte der Schamser Auswanderung nach Amerika und Australien (German Edition)
- Die Schlacht von Actium - Vorbereitungen - Ablauf - Ergebnisse der entscheidenden Auseinandersetzung zwischen Octavian und Marcus Antonius (German Edition)
- Der Kaiser und Konstantinopel (Millennium-Studien / Millennium Studies) (German Edition)
Extra info for Exil im Archiv. Das "Deutsche Exilarchiv 1933 - 1945" in der Deutschen Bibliothek (German Edition)
Example text