Grundlinien einer Philosophie der Technik: Zur by Ernst Kapp,Harun Maye,Leander Scholz

By Ernst Kapp,Harun Maye,Leander Scholz
Kapp wurde damit nicht nur zum Begründer der Technikphilosophie, sondern übte darüber hinaus großen Einfluss auf die Kultur- und Medientheorie aus, der weit ins 20. Jahrhundert hineinreicht. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sich Kapps Anspruch keineswegs auf einen begrenzten Bereich des menschlichen Aktionsraums beschränkt, sondern neben techniktheoretischen auch geschichtsphilosophische und vor allem epistemologische Überlegungen einschließt, wie der programmatische Untertitel seines Werkes nahelegt.
Trotz seiner Bedeutung als erstes genuin technikphilosophisches Werk der Moderne wurde Kapps Abhandlung bis dato nie wieder aufgelegt und erscheint erst jetzt in einer neuen Ausgabe. Die ausführliche Einleitung der Herausgeber zeichnet Kapps Argumentationsschritte nach und verortet den textual content in der aktuellen technikphilosophischen und medientheoretischen Diskussion.
Read or Download Grundlinien einer Philosophie der Technik: Zur Entstehungsgeschichte der Kultur aus neuen Gesichtspunkten (Philosophische Bibliothek 675) (German Edition) PDF
Best history & surveys on philosophy books
Philosophy of Exaggeration (Continuum Studies in Continental Philosophy)
'Thought consistently exaggerates' Hannah Arendt writes. The query of exaggeration turns into a philosophical query whilst concept endeavours to elucidate the ways that it pertains to limits. If its disclosing strength will depend on exaggeration, so does the confusion to which it can fall prey. This e-book analyses strategies corresponding to fact and belief, practices similar to politics and paintings, studies reminiscent of the formation of a lifestyles line and its erasure, from the perspective of exaggeration.
Der Gang der Geschichte ist für Hegel der reale Prozeß der Selbstverwirklichung der Vernunft oder des Geistes. Der Versuch, in seinen großen Vorlesungen über Weltgeschichte die Mannigfaltigkeit der scheinbar willkürlichen historischen Ereignisse und Abläufe als Ausdruck eines in Wahrheit teleologisch ausgerichteten Wirkens der Vernunft in der Wirklichkeit zu erweisen, bildet das notwendige Gegenstück zu Hegels theoretisch wohlbegründetem Axiom, in der Philosophie gehe es um die Erkenntnis dessen, was once in Wirklichkeit ist.
Theologische Grundlegung: Stoicheiósis theologikê (Philosophische Bibliothek 562) (German Edition)
Wie vor ihm Plotin und Iamblichos hat auch Proklos neben seinen wirkmächtigen Kommentaren zu den Platonischen Dialogen eigenständige philosophische Abhandlungen verfasst, in denen er sich frei bewegt, ohne sich der Auslegung eines Platonischen Textes unterzuordnen. Und die Theologische Grundlegung (Stoicheiosis theologike) kommt sogar ganz ohne jeden direkten Verweis auf Platon aus.
Diese zweisprachige Studienausgabe enthält das erste Buch der Tusculanae disputationes, ergänzt durch die Traumvision Scipios aus De re publica und die Schrift Cato maior de senectute. Gegenstand der Überlegungen Ciceros in allen drei Texten ist das Fortleben des Menschen oder der Seele nach dem Tode.
- Walking and the Aesthetics of Modernity: Pedestrian Mobility in Literature and the Arts
- Christian Wolff 1679-1754: Interpretationen zu seiner Philosophie und deren Wirkung. Mit einer Bibliographie der Wolff-Literatur (Studien zum 18. Jahrhundert) (German Edition)
Additional info for Grundlinien einer Philosophie der Technik: Zur Entstehungsgeschichte der Kultur aus neuen Gesichtspunkten (Philosophische Bibliothek 675) (German Edition)
Sample text